Wie kann ich Ihnen helfen?

FAQs

Ich hoffe, hier finden Sie die gewünschten Antworten…

Was sind Gesprächsinhalte bei einem ersten Treffen?
Illustration: Erstgespräch mit Webdesigner

Ich freue mich, Sie und Ihre Unternehmung kennenzulernen und über Ihre Wünsche und Vorstellungen zu erfahren.

Hier ein paar Themen, über die wir sicher sprechen werden:

  • Was macht speziell Ihre Leistung aus und wo haben Sie Vorteile gegenüber Mitbewerbern?
  • Was ist Ihnen wichtig – welche Werte möchten Sie vermitteln?
  • Wer sind Ihre jetzigen Kunden und welche Zielgruppe möchten Sie zukünftig erreichen?

Darüber hinaus wäre es sehr hilfreich, wenn Sie vor unserem Termin ein paar Beispiele sammeln könnten, was Ihnen an Elementen bei anderen Webseiten, Logos oder Designs gefällt.

Können wir unsere Zusammenarbeit auch komplett per Telefon abwickeln?
Illustration: Kennenlernen mit Webdesigner

Ja, das ist möglich und wurde auch schon mit vielen Kunden aus Süddeutschland über Jahre erfolgreich praktiziert. Sollten Sie aber aus der Nähe von Eckernförde kommen, wäre ein einmaliges persönliches Treffen vorteilhaft und ratsam. Denn erfahrungsgemäß kann ich die Wünsche eines Kunden noch besser einschätzen, wenn man sich persönlich kennenlernen durfte. Übrigens bin ich auch häufig im Raum Bremen und Oldenburg.

Darf ich Bilder aus dem Internet verwenden?

Bitte verwenden Sie niemals Bilder aus dem Netz, wo Sie nicht sicher bezüglich der Nutzungsbedingungen sind oder eine schriftliche Genehmigung des Urhebers haben. Das kann sonst leider sehr teuer werden, wenn Sie eine Abmahnung erhalten.

Wo finde ich legal verwendbare Fotos und Bilder?

Bitte fragen Sie mich persönlich und dann nenne ich Ihnen gerne die mir aktuell bekannten Fotogalerien und darunter gibt es auch einige, wo Sie hochwertiges Bildmaterial kostenlos sogar zu kommerziellen Zwecken nutzen dürfen.

Wer schreibt die Texte für meine Webseite?

In der Regel schreiben Sie als Kunde Ihre Texte selbst. Denn Sie wissen am besten, wie Sie Ihre Unternehmung und Ihr Angebot beschreiben können und was Ihnen dabei wichtig ist.

Das Verfassen von Texten gehört also nicht mit zu meinem Angebot.

Falls Sie sich aber schwer tun, dann gibt es auch professionelle Unterstützung. Ich kann Ihnen gerne eine Texterin vermitteln, die Sie unterstützen würde.

Wie sollte eine Sitemap für meine Seite aussehen?

Bitte achten Sie darauf, dass die Anzahl der Menüpunkte, welche sofort für den Besucher sichtbar sind, inklusive ‚Home‘ und ‚Kontakt‘ nicht die Anzahl von 7 Buttons überschreiten sollte. Denn nur wenn das Auge des Betrachters die angebotenen Informationen auch auf angenehme Weise überblicken kann, dann ist man auch geneigt, auf der Seite zu verweilen.

Vielleicht sammeln Sie zu Beginn, welche Seiten Sie benötigen werden, damit die Besucher Ihrer Webseite das richtige Bild und die Ihnen wichtigen Informationen bekommen. Falls diese dann die oben beschriebene Anzahl überschreiten, dann fassen Sie Themen und Oberpunkten zusammen. So kommen Sie zu einer ersten Fassung einer sinnvollen Sitemap…

Gerne berate ich Sie dann weiter mit meiner Erfahrung.

Wie gehe ich am besten beim Schreiben meiner Texte vor?
Illustration: Texte für Webseite schreiben

Ein Vorschlag wäre, die Ihnen wichtigen Informationen zunächst stichpunktartig zu sammeln. Diese Stichpunkte könnten Sie dann später in sinnvoller Reihenfolge und auch zu Themenblöcken sortieren. Haben Sie erst einmal eine solche Gliederung, dann ist es sehr viel einfacher, das „Gerüst“ mit Formulierungen auszufüllen.

Vielleicht helfen Ihnen auch meine Tipps zum Erstellen einer Sitemap – siehe oben.

Und es ist auch übrigens nicht verboten, mal einen Blick über die Schulter der Konkurrenz zu werfen. Machen wir uns nichts vor – das macht jeder!

Wie lang darf ein Text oder eine einzelne Seite sein?

Generell wäre mein Rat, auf anderen Webseiten darauf zu achten, was Sie selbst als angenehm empfinden. Sollten Sie ein Ihnen angenehmes Beispiel gefunden haben, dann können Sie sich an dieser Text- oder Seitenlänge orientieren.

Falls Sie technisch ein bisschen begabt sind: Sie können aus einer Beispielseite den Text rauskopieren und dann in ein Word-Dokument einfügen. In Word wird Ihnen dann unten links die Anzahl der Wörter angezeigt.

Benötige ich ein Logo?

Ein Logo ist ein sehr zentrales Element in Ihrem Auftritt. Durch das Motiv und die Textbausteine sowie deren Gestaltung können Sie einen einzigartigen und bleibenden Eindruck vermitteln. Der Webdesigner und Grafiker wird aus dem Logo und dessen Farbgestaltung zudem Richtlinien für die Gestaltung der Webseite oder auch beispielsweise eines Flyers ableiten. So erscheint später alles wie aus einem Guss.

Wie läuft die Gestaltung eines Logos ab?
Illustration: Grafik-Design

Die Gestaltung eines Logos ist eine sehr filigrane Angelegenheit. Ich beziehe meine Kunden möglichst stark in diesen Prozess mit ein, denn Sie sollen sich ja später auch gut durch das entstandene Signet repräsentiert fühlen. Außerdem versuchen wir so, die Entwicklung möglichst effektiv und damit letztendlich kostengünstig für Sie zu machen.

Am besten beginnen Sie daher vor unserem gemeinsamen Start mit einer ausgiebigen Recherche, was Ihnen bei anderen Logos gut oder auch nicht so gut gefällt.

  • Welches Element oder Symbol können Sie sich für Ihr Signet vorstellen?
  • Welche grafische Sprache bevorzugen Sie? Soll es zum Beispiel lieber geometrisch konstruierte oder künstlerisch gezeichnete Elemente geben?
  • Haben Sie favorisierte Farben?
  • Finden Sie Beispiele, wo Ihnen Schriftelemente besonders gut gefallen?
  • Fallen Ihnen besonders schöne Schriften auf?
  • etc.

Je präziser Sie Ihre Vorarbeit gemacht haben, desto mehr fördert uns das in unserem folgenden Prozess. Denn auf dieser Basis fertige ich erste Entwürfe an, die uns dann als Gesprächsgrundlage dienen. Anhand dieser besprechen wir, wo es noch Verbesserungsbedarf gibt und wo es vielleicht schon in die richtige Richtung geht.

Wie lange ein solcher Prozess geht, lässt sich kaum vorherbestimmen. Manchmal muss man verschiedene Wege ausprobieren. Während es ein anderes Mal ganz zügig einrastet und alle schnell zufrieden sind.

Was ist, wenn ich nur ein bestimmtes Budget zur Verfügung habe?

Wenn Ihnen ein begrenztes Budget zur Verfügung steht, dann kann ich mir überlegen, unter welchen Umständen wir trotzdem ein erfolgreiches Projekt hinbekommen können. Es kann sein, dass wir Zeit sparen können, in dem Sie eine besonders gute Vorarbeit mit Ihren Inhalten leisten. Oder ich würde mir überlegen, wie eine Vereinfachung in Design oder Technik zu geringerem Aufwand führen könnte. Vielleicht finden wir auch eine Lösung, in dem wir uns auf eine Zahlung in Raten einigen.

Machen Sie besondere Angebote für soziale Projekte?

Ja, für soziale und nicht-kommerzielle Projekte, mit denen ich mich identifizieren kann, bin ich gerne bereit, ein besonderes und entgegenkommendes Angebot zu machen.

Helfen Sie mir, das geeignete Paket bei einem Provider zu wählen?

Sollten Sie noch keinen Vertrag mit einem Provider geschlossen haben, berate ich Sie sehr gerne, welches Paket eines Providers für Ihre Bedürfnisse angemessen und somit kostengünstig ist.

Helfen Sie mir, eine gute und sinnvolle Internetadresse zu finden?

Grundsätzlich ist es für Ihre spätere Auffindbarkeit bei den Suchmaschinen sehr förderlich, wenn bereits Ihre Internetadresse aus relevanten Schlüsselwörtern besteht. Falls Sie also beispielsweise Architekt in Bremen sind, dann wäre natürlich die Adresse ‚www.architekt-bremen.de‘ sehr erstrebenswert.

Lassen Sie uns gerne gemeinsam schauen, welche sinnvolle Lösungen es für Sie geben könnte. Es gibt auch ein paar kleine Tricks, die wir besprechen können.

Würden Sie zu bestimmten Providern raten?

Ich berate Sie gerne bei der Wahl eines guten Providers. Es gibt signifikante Unterschiede in den Preisen und dem Kundenservice. Aber auch bezüglich der Geschwindigkeit Ihrer späteren Webseite ist die Wahl des richtigen Providers von entscheidender Bedeutung.

Wer trägt Sorge, dass meine Webseite den rechtlichen Standards entspricht?
Illustration: Nr. 1

Generell sind Sie als Betreiber einer Webseite verantwortlich, dass diese den rechtlichen Bedingungen entspricht. Bitte versuchen Sie daher, sich in zeitlichen Abständen eigenständig zu informieren, ob es beispielsweise zum Thema ‚Datenschutz‘ neue Bestimmungen gibt.

Illustration: Nr. 2

Darüber hinaus baue ich natürlich von Beginn an Ihre Webseite nach bestem Wissen auf. Und selbstverständlich versuche ich mich zusätzlich, zu allen rechtlichen Fragen, auf dem aktuellen Stand zu halten. In der Vergangenheit habe ich daher meine Kunden über besonders wichtige Neuerungen per Rundmail informiert und konnte sie so auch vor möglichen Abmahnungen schützen.

Illustration: Nr. 3

Aber auch wenn ich nach bestem Wissen und Gewissen versuche, diesen rechtlichen Teil bestmöglich abzudecken. Ich bin kein Rechtsexperte und kann Ihnen damit keine letztendliche Sicherheit garantieren und auch keine Haftung für die 100-prozentige Rechtsgültigkeit Ihrer Webseite übernehmen. Ich bitte um Ihr Verständnis. Nur eine Prüfung durch einen spezialisierten Juristen könnte Ihnen die größtmögliche Sicherheit gewährleisten.

Was sind datenschutzrechtlich relevante Inhalte?

Das Thema ‚Datenschutz‘ ist sehr umfassend. Und grundsätzlich baue ich die Webseiten meiner Kunden von Beginn an nach bestem Wissen und Gewissen so auf, dass diese den aktuellen rechtlichen Bestimmungen entsprechen.

Bei bestimmten Inhalten einer Webseite wird der Datenschutz besonders relevant: Stellen Sie sich vor, Sie kommen auf eine Seite, wo auch ein Video von Youtube eingebunden ist. Nur durch das Laden des Videos – selbst wenn Sie es noch nicht einmal angeklickt bzw. gestartet haben – wird sofort Ihre IP-Adresse an Youtube übermittelt. Sollten Sie sogar einen Account bei Youtube oder Google besitzen, dann erfährt Youtube dass genau Sie – also Lieschen Müller oder Mark Mustermann – diese bestimmte Webseite besucht haben. Das sind natürlich sehr relevante Informationen im Sinne des Datenschutzes. Daher werden Sie beim Besuch von Webseiten so häufig gefragt, ob Sie bestimmten technischen Verwendungen zustimmen.

Aber es gibt neben der Einbettung von Youtube-Videos noch viele andere Inhalte, bei denen man Gefahr laufen kann, das Datenschutzrecht zu verletzen. Gerne berate ich Sie zu diesen Themen und kläre Sie anhand Ihrer Fragen über verschiedene Möglichkeiten auf.

Wie schnell komme ich bei Google ganz nach oben?

Generell kann Ihnen niemand seriös versprechen, wann Ihre Homepage wie weit in den Ergebnissen der Suchmaschinen nach oben rückt. Das ist ein sehr komplexes Thema.

Hier aber ein paar kleine Einblicke, welche Faktoren generell beim Ranking von Webseiten eine maßgebliche Rolle spielen:

Illustration: Nr. 1

Zeit ist in jedem Fall ein wichtiges Thema, denn je länger eine Seite ‚am Markt‘ ist, desto ernster wird sie von den Suchmaschinen genommen.

Illustration: Nr. 2

Inhaltschwere und lebendige Seiten mit relevantem Content werden sich auf Dauer durchsetzen. D.h. indem Sie Ihre Webseite pflegen und Inhalte mit einer angemessenen Menge von gewünschten Keywords aufbauen, werden Sie Ihr Ranking verbessern.

Illustration: Nr. 3

Zudem ist es hilfreich, je mehr andere ‚gut gerankte‘ Seiten, auf Ihre Webseite verlinken. Das sind sogenannte Backlinks. Solche Backlinks können Sie aufbauen, in dem Sie Ihre Seite in möglichst viele sinnvolle Netzwerke eintragen.

Illustration: Nr. 4

Zudem hängt es natürlich sehr davon ab, gegen welche Konkurrenz Sie sich durchsetzen müssen. Ein Beispiel um das prinzipiell zu verdeutlichen: Mit der Suchanfrage „Psychotherapeut Berlin“ unter den ersten Ergebnissen zu landen, ist ein schwieriges Unterfangen. Mit „Gestalttherapeut Rendsburg“ lassen sich sehr viel leichter und schneller Erfolge erzielen.

Was umfasst Ihre Suchmaschinen-Optimierung beim Aufbau einer Seite?

Beim Aufbau meiner Webseiten führe ich eine solide Suchmaschinenoptimierung durch. Die Erfahrung zeigt, dass meine Kunden dadurch nach einer gewissen Anlaufzeit mit einer guten Positionierung belohnt werden. Hier ein kleiner Einblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Illustration: Nr. 1

Falls Sie noch keine Internetadresse besitzen, berate ich Sie gerne, welche Wahl für ein gutes Ranking förderlich wäre.

Illustration: Nr. 2

Ein technisch und strukturell möglichst einfacher Webseiten-Aufbau unterstützt die Ladegeschwindigkeit, welche auch von den Suchmaschinen berücksichtigt wird.

Illustration: Nr. 3

Zudem achte ich auf eine sinnvolle Wahl von Permalinks sogenannten „sprechenden URLs“.

Illustration: Nr. 4

Und auch die Vergabe von begünstigenden Title-Tags ist für die Suchmaschinen von hoher Relevanz. Am besten lassen Sie mir dazu eine Auswahl der wichtigsten Suchbegriffe zukommen, unter denen Sie gefunden werden möchten.

Illustration: Nr. 5

Weiterhin integriere ich in meine Webseiten ein Tool, welches Ihnen durch viele aufschlussreiche Rückmeldungen hilft, Ihre Texte genau so anzupassen, dass diese den Kriterien von Google und Co. optimal entsprechen. Denn Ihrem Content kommt ein maßgeblicher Anteil zu.

Was kann ich tun, damit ich besser gefunden werde?

Wie bereits gesagt ist das Thema „SEO“ sehr umfassend. Generell gibt es eine Suchmaschinenoptimierung für Ihre Webseite, die AUF Ihrer Seite stattfindet – die sogenannte OnPage-Optimierung:
Dazu gehört besonders der Aufbau von guten Inhalten mit dem Einsatz der sinnvollen Schlüsselbegriffe. Hier gibt es Tools, die wir in Ihrer Webseite integrieren können, welche in sehr angenehmer und leicht verständlicher Weise beim Optimieren Ihrer Inhalte unterstützen.

Zudem kommt die OffPage-Optimierung – also das was man AUSSERHALB der eigenen Webseite tun kann. Hier sorgt man für einen Aufbau sogenannter Backlinks. D.h. man baut Links von externen Seiten auf die eigene Homepage auf, in dem man sich zum Beispiel in sinnvolle Netzwerke einträgt.

Was passiert, wenn es einen Hacker-Angriff gibt?

Ein Hacker-Angriff ist ein sehr unwahrscheinlicher Fall. Denn ich schütze die Seiten meiner Kunden mit kraftvollen Sicherheitstools, die nicht nur über diverse Abwehrmechanismen verfügen, sondern die Dateien des Webauftritts auch kontinuierlich auf Unregelmäßigkeiten scannen.

Hacker zielen heutzutage nicht mehr darauf ab, die eroberten Webseiten zu zerstören. Ziel ist es meist unauffällig sogenannte Backlinks zu setzen und ansonsten dafür zu sorgen, dass der Angriff möglichst lange unbemerkt bleibt. Also falls Sie tatsächlich merkwürdige, unbekannte Links auf Ihrer Webseite entdecken sollten, dann wäre das ein sehr alarmierendes Zeichen.

Wie Sie in den nächsten beiden Punkten lesen können, gibt es aber selbst für einen solchen Ernstfall gute Möglichkeiten, wenn man vorbereitet ist.

Was macht meine WordPress-Webseite sicher?

Wie bereits beschrieben, schütze ich die Seiten meiner Kunden mit kraftvollen Sicherheitstools, die nicht nur über diverse Abwehrmechanismen verfügen, sondern die Dateien des Webauftritts auch kontinuierlich auf Unregelmäßigkeiten prüfen.

Da Hacker oft versuchen, über den Login zur Administrationsseite Eintritt zu erlangen, rate ich zusätzlich sehr zur Verwendung einer sogenannten 2-Factor-Authentification. Das bedeutet, dass man sich nur einloggen kann, wenn man zusätzlich zum Usernamen und Passwort auch einen aktuellen 6-stelligen Code eingibt. Diesen bekommt man ähnlich wie eine TAN beim Online-Banking über eine APP aufs Handy. Gerne gebe ich Ihnen dazu eine detaillierte Anleitung, wenn ich Ihre Webseite fertiggestellt habe.

Und selbst wenn der unwahrscheinliche Fall eines Hacker-Angriffes tatsächlich eintreten sollte, haben wir mit Backups die Möglichkeit, den Auftritt schnell und mit sehr überschaubarem Aufwand wieder aufzubauen. Ich installiere in jeder Webseite ein Backup-Tool und zeige Ihnen gerne, wie Sie nach größeren Änderungen an den Inhalten der Webseite eigenständig ein Backup erzeugen können.

Wie mache ich von meiner Webseite ein Backup?

Sobald ich eine Webseite für Sie erstellt habe, zeige ich Ihnen den Menüpunkt in der Administrationsoberfläche, wo Sie ein Backup erstellen können. Gehen Sie dort auf ‚Export‘. Dort finden Sie dann ein Aufklappmenü ‚Exportieren nach‘ und wählen dort bitte den obersten Punkt ‚Datei‘. Sobald Sie dies angewählt haben, startet die Zusammenstellung der Sicherheitskopie. Dies kann einige Minuten benötigen. Nach Fertigstellung wird Ihnen die fertige Kopie zum Download auf Ihren lokalen Computer angeboten. Zusätzlich wird aber auch eine Kopie auf dem Webserver abgelegt.

Nach welchen Kriterien gestalten Sie als Webdesigner?

Es gibt sehr viele Kriterien, die ich in die Gestaltung meiner Webseiten einbeziehe. Hier ein kleiner Einblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Illustration: Nr. 1

Die „grafische Sprache“ leite ich aus Ihren bisherigen Firmenunterlagen und vor allem natürlich aus dem Logo ab. So haben wir mit der Verwendung gleichbleibender Farben, Schriften und ggfs. anderer Elemente später ein grafisches Erscheinungsbild aus einem Guss.

Illustration: Nr. 2

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass ich mich immer wieder selbst frage, ob sich mein Blick gerne dieser Webseite widmen möchte.

  • Wirkt das Design einladend und anregend?
  • Gibt es eine angenehme Balance zwischen Text- und Bildinhalten? Denn beide Gehirnhälften des Menschen möchten angesprochen werden – nur dann wird es zu einer angenehmen Erfahrung und so prägen sich Inhalte auch wissenschaftlich nachgewiesen viel tiefer ein.
Illustration: Nr. 3

Weiterhin sollte das Erscheinungsbild einer Webseite oder auch zB. eines Flyers einen authentischen Eindruck vermitteln. Nur so wird auch die für Sie passende Zielgruppe wirklich angesprochen.

Illustration: Nr. 4

Und schließlich gibt es viele Design-Eigenschaften, die besonders für ein Bildschirm-Medium also für eine Webseite gelten. Am Bildschirm haben die Betrachter eine ganz andere Blickführung als auf einem Druckerzeugnis. Hier scannt der Blick nicht in Leserichtung von links nach rechts sondern von der Mitte her und sprunghaft, ob die Inhalte von Interesse sind. Sicher gibt es Gründe für bestimmte Webseiten ganz innovative Designs zu kreieren. Im Regelfall lohnt es sich aber, wenn man gelernte Aufteilungen berücksichtigt. Denn falls die Webseite nicht ganz gezielt zu einer überraschenden Erfahrung werden soll, dann dankt es einem der Besucher, wenn er sich angenehm und leicht zurecht findet und auch später erinnern kann, wo bestimmte Inhalte gefunden wurden. Eine gute Nutzererfahrung ist mit anderen Worten ein ganz wichtiges Ziel und sollte nicht riskiert werden.

Was sollte auf meiner Homepage sofort sichtbar sein?
Illustration: Webdesigner beim Aufbau von Webseite

Unter Webdesignern wird der erste sichtbare Bereich einer Webseite „above the fold“ genannt. Das ist der Teil, den der Besucher sieht OHNE zu scrollen.

Dieser erste Eindruck ist wie im richtigen Leben von entscheidender Bedeutung weil er nachhaltig bleibt. Neben der Gestaltung, die Appetit auf mehr machen sollte, halte ich einen authentischen Eindruck für sehr wichtig.

Und für eine gute Nutzererfahrung sollte dieser Bereich dem Betrachter klar zeigen…:

  • Wer sind Sie?
    Diese Frage sollte bereits Ihr Logo beantworten und klar machen.
  • Was tun Sie?
    Was bieten Sie an? Jeder Seitenbesucher möchte sehr schnell erfahren, ob er hier findet, wonach er sucht.
  • Wie können Sie dem Besucher helfen?
    Was sind Ihre besonderen und vielleicht einzigartigen Merkmale und warum könnte Ihr Angebot somit von besonderem Interesse werden?
Rät der Webdesigner zu einem Slider auf der Startseite?

Eine kleine Diaschau zum Einstieg in die Seite erscheint attraktiv und viele Webseiten-Betreiber erhoffen sich, hiermit dem Besucher die eigene Angebotsvielfalt präsentieren zu können. Statistisch gesehen werden allerdings die späteren Bilder mit stark abnehmender Wahrscheinlichkeit überhaupt vom User wahrgenommen.

Daher wäre mein Rat, einem Slider keine große Bedeutung beizumessen und die eigenen Leistungen zum Beispiel über 3 große Teaser direkt unter dem Headerbereich auszuloben.

Sind Ihre Webseiten für mobile Medien optimiert?

Selbstverständlich sind alle meine Webseiten seit vielen Jahren immer für die Darstellung auf mobilen Medien optimiert.

Was sind wichtige Faktoren für die Geschwindigkeit meiner Webseite?

Studien zeigen dass die Ladegeschwindigkeit einer Website die Verweildauer von Besuchern und damit die Konversionsrate erhöht. Konversionsrate bedeutet die Rate der User, welche eine gewünschte Aktion wie zum Beispiel eine Kontaktaufnahme ausführen. Somit ist die Geschwindigkeit Ihrer Webseite von herausragender Bedeutung.

Einige Kriterien wie zum Beispiel die Internetverbindung des jeweiligen Webseiten-Besuchers haben wir natürlich nicht in der Hand. Umso mehr stellt sich für uns die Frage:

Mit welchen Faktoren können wir als Webseitenbetreiber die Ladegeschwindigkeit beeinflussen?

  1. Wo wird Ihre Webseite gehostet?
    Zwischen Providern gibt es signifikante Unterschiede in deren Ladegeschwindigkeit. Ich berate Sie gerne, damit Sie schon hier eine gute Wahl treffen.
  2. Technologie der Webseite
    Ich arbeite ausschließlich mit dem Content Management System ‚Wordpress‘, welches so benutzerfreundlich ist, dass fast jeder laienhafte User sich das eigenständige Editieren der eigenen Seiteninhalte zutraut. Früher hat man generell gesagt, dass WordPress-Seiten langsam seien. Mittlerweile hat sich aber viel getan und nicht umsonst arbeiten auch große Unternehmen mit diesem CMS. Immer die neuesten Technologien zu verwenden ist hier wichtig.
  3. Webdesign und Bild-Inhalte
    Eine Seite zu einem Ferienhaus beispielsweise lebt von großzügigen und emotionalen Bildern. Umso wichtiger werden das Einbinden von Fotos in einer angemessenen Größe und eine gute Komprimierung auf die kleinstmögliche Dateigröße bei optimaler Bildqualität.
  4. Technisches Beiwerk – Plugins, Skripte…
    Technisches Beiwerk kann sehr zum Verlangsamen von Webseiten beitragen. Daher arbeite ich nicht mit sogenannten Page-Buildern und achte darüber hinaus auf einen sparsamen Einsatz von Plugins und technischen Skripten.

Sie sehen, dass hier viele Fallstricke im Detail liegen und nur ein Spezialist die Erfahrung hat, um gute Lösungen und Mittelwege zwischen ansprechender Technik bei möglichst geringen Einbußen zu finden.

Kann ich meine Webseite später selbst editieren?

Ich arbeite mit dem Content Management System ‚Wordpress‘. In meiner Laufbahn habe ich etliche vergleichbare Systeme kennengelernt. Aber keines war so benutzerfreundlich wie dieses CMS. Bei den meisten anderen Systemen haben meine Kunden nach kurzer Zeit doch darum gebeten, dass ich ihre Seiten für sie warte. Aber mit WordPress ist das eigenständige Editieren so einfach, dass es sich auch die allermeisten Laien zutrauen und zumindest textliche Änderungen oder Ergänzungen vornehmen. Aber auch das Erzeugen neuer Seiten oder Einfügen von Bildern ist kein Hexenwerk.

Bringen Sie mir bei, wie ich meine Webseite editieren und pflegen kann?

Sehr gerne, denn das ist Teil unserer Vereinbarung, dass ich Ihnen zum Ende eines Auftrages per ausgiebiger Telefonsitzung oder gerne auch per Teamviewer erkläre, worauf Sie achten sollten. Und bei einer solchen Sitzung gebe ich Ihnen gerne genügend Zeit, sich Ihre Notizen zu machen. Mit diesen Erinnerungsstützen sollten Sie idealerweise relativ bald danach ein bisschen üben, so dass das Gezeigte zu Ihrem Eigenen werden kann.

Früher habe ich einige Male versucht, ein HandOut für WordPress zusammenzustellen. Aber WordPress entwickelt sich kontinuierlich weiter und ist so auch in seiner Nutzeroberfläche ein lebendiger Prozess. Und so ändern sich über die Jahre sowohl Begrifflichkeiten als auch vor allem die grafische Oberfläche. Daher habe ich von dieser Lösung wieder Abstand genommen.

Haben Sie noch eine Frage?

Ich wäre dankbar, wenn Sie mir diese schreiben würden:

    E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Ihre Frage (Pflichtfeld)

     

    Datenschutz (Pflichtfeld)

    Hiermit nehme ich zur Kenntnis, dass meine Daten, die ich durch meine Kontaktanfrage zur Verfügung stelle, ausschließlich zur internen Bearbeitung meiner Anfrage verwendet werden. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Lesen Sie dazu gerne auch meine Datenschutzerklärung.

     

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz.